
Kennst du das Gefühl, dass in dir alles „Ja“ ruft – aber du trotzdem nicht losgehst?
Gerade in persönlichen Krisen oder Umbruchsphasen ist der innere Zweifler besonders laut:
„Was, wenn ich scheitere?“
„Was, wenn ich andere enttäusche?“
„Was, wenn es danach nicht besser, sondern schlimmer wird?“
Viele glauben, sie müssten erst mehr Selbstvertrauen haben, bevor sie handeln können.
Doch häufig ist es genau andersherum: Selbstvertrauen wächst durch Handeln – nicht davor.
Warum Krisen dein Selbstvertrauen erschüttern
In Übergangsphasen – Trennung, Neuorientierung, berufliche oder private Brüche – ist vieles unsicher.
Altes trägt nicht mehr, Neues ist noch nicht sichtbar. Das Nervensystem sucht Halt, der Kopf sucht Sicherheit.
Typische Folgen:
- du zerdenkst alles und kommst zu keiner Entscheidung,
- du schiebst wichtige Schritte vor dir her,
- du glaubst mehr deinen Ängsten als deinem Herzen.
Der sanfte Weg zurück ins Vertrauen
Statt dich zu zwingen, „jetzt einfach mutig zu sein“, kannst du anders beginnen:
- Sehr kleine Schritte wählen
Nicht der große Befreiungsschlag, sondern ein ehrlicher Minischritt heute.
Ein Anruf. Eine Mail. Ein klärendes Gespräch. Ein Termin beim Anwalt, Arzt, Coach. - Wahrnehmen, was schon gelingt
Schreibe dir abends auf, was du heute – trotz Krise – geschafft hast.
Oft ist es mehr, als du merkst. - Dein Herz fragen, nicht nur deinen Kopf
Setz dich an einen ruhigen Ort, atme und frage dich:
„Was wäre ein liebevoller Schritt für mich – heute?“
Mit jedem dieser Schritte sendest du dir selbst eine Botschaft:
„Ich bin handlungsfähig – auch jetzt.“
So wächst dein Selbstvertrauen aus Erfahrung – nicht aus Theorie.
Wie ich dich dabei begleite
In meinem Coaching schauen wir gemeinsam:
- wo dein innerer Zweifler dich blockiert,
- was du gerade wirklich brauchst,
- welche Schritte realistisch und gut für dich sind.
Wir gehen nicht über deine Grenzen, sondern mit ihnen.
Klar, ehrlich, menschlich.
CTA:
Wenn du spürst, dass du in deiner Krise zwar etwas verändern willst, aber nicht ins Handeln kommst, können wir das gemeinsam sortieren. Hier kannst du ein Erstgespräch anfragen.
